System Sita UV 412
SITA UV 412 UV-Desinfektionssystem.
Bis zu 45 Liter pro Minute.
Erhältlich mit LCD PLUS zur Legionellenprävention.
Der Preis gilt für die AL-Version.
Von
€665,50 inkl. €550,00 exklusive Mehrwertsteuer
Technische Daten System SITA UV 412
Länge | 200 mm |
Durchmesser | mm |
Lebensdauer der Lampe | 9.000 h |
Verbindung | 4-polig |
Leistungsaufnahme (W ± 2%) | 12 Watt |
Die UV-Lampe funktioniert noch nach 9000 Stunden. Soll ich es ändern?
Ja, die Lampe wird immer noch blaues Licht aussenden, aber die Frequenz wird für eine ordnungsgemäße Desinfektion zu niedrig. Bis zur angegebenen Lebensdauer wird die richtige Frequenz erreicht, danach gibt es keine Garantie mehr.
Muss ich das Quarzrohr reinigen?
Die Quarzröhre ist das Barièrre zwischen dem Wasser und der UV-Lampe. Je sauberer er ist, desto besser lässt er das UV-Licht durch.
Wir empfehlen, dieses Quarzrohr bei jedem Lampenwechsel zu reinigen. Dies können Sie tun, indem Sie sie in Zitronensäure einlegen und anschließend mit medizinischem Alkohol abreiben.
Prüfen Sie auch den Zustand des O-Rings und tauschen Sie ihn ggf. aus.
SITA UV 412 System
Dieses SITA UV 412-System wird häufig zur Desinfektion von Trinkwasser, z. B. an Bord, oder zur Legionellenprävention eingesetzt. Das UV-System ist mit einer hochwertigen 40-Watt-UV-Lampe ausgestattet, mit der eine Dosis von 300 J/m2 bei 45 Litern/min (T=99, 1cm) erreicht wird.
Dieses System ist als Basissystem, LCD und LCD plus Steuerbox erhältlich. Die SITA UV-Reaktoren sind komplett aus Edelstahl gefertigt und zeichnen sich durch eine sehr hohe Qualität und lange Lebensdauer aus.
Angegebener Preis: SITA UV 412 AL (ohne Steuergerät, mit Adapter)
SITA UV AL, LCD und LCD plus
Diese Geräte sind in den Ausführungen AL, LCD oder LCD plus erhältlich. Die AL Version besteht aus Lampe, Reaktor, Adapter und Anschlüssen und ist daher ohne Bedienfeld. Die Standard-LCD-Gerät hat einen Feuerstundenzähler, eine Alarm-LED und zwei Alarmrelais zum Schalten eines Ventils oder zur externen Anzeige des Alarms. Die LCD plus Gerät ist auch mit einem UV-Detektor und einem optionalen 4-20mA-Kontakt ausgestattet. Sie erhalten eine Meldung, wenn die Lampe ausgetauscht werden muss. Der UV-Detektor misst die UV-Dosis und kann ein Magnetventil einschalten, wenn die Dosis zu niedrig wird, damit Ihr Trinkwassersystem sauber bleibt. Diese Ventile sind separat bei uns erhältlich.
Wünschen Sie ein individuelles Angebot? Dann kontaktieren Sie uns bitte.
Was erhalten Sie mit Ihrem SITA UV-System?
- UV-Lampe (9000 Stunden Brenndauer)
- Reaktor aus rostfreiem Stahl
- Quarzröhre + O-Ring + Adapter 230V + Anschluss UV-Lampe
- LCD-Gerät oder LCD-Plus-Gerät (wählen Sie Ihre Version)
- Anschlüsse: 1″M
Die Vorteile der UV-C-Systeme von SITA:
- Desinfiziert das Wasser ohne Zusatz von Chemikalien und ist somit sicher!
- Besonders wirksam gegen Legionellen.
- Einfach zu installieren.
- Wartungsarm.
- Innen und außen poliert für zusätzliche Effizienz.
- Solide europäische Fertigung.
- Großer Vorrat.
- Schnell verfügbar.
Technische Daten System Sita UV 412
UV-C-Dosis @ UVT 99% - 1cm | > 300 J/m2 (9.000 h) |
Lebensdauer der Lampe | 9.000 h |
Material des Verteilers: rostfreier Stahl | AISI 304 (316L verfügbar) |
Max. Druck | 9 bar |
Elektrische Versorgung | 230 V - 50/60 Hz |
Max. Durchflussmenge (l/min) | 45 |
Anzahl der Lampen | 1 |
IN-OUT-Verbindungen | 1”M |
Störung/Arbeitsleitung | ja |
Leistungsaufnahme (W ± 2%) | 40 |
Technische Daten Sita UV 412 controlbox
Abmessungen der elektrischen Schalttafel (mm) | 215x215x90 |
Elektrische Versorgung | 230V-50/60Hz |
LCD2 Display (Mikroprozessorsteuerung) | ✓ |
Gesamtstundenzähler | ✓ |
Rücksetzbarer Count-Down-Stundenzähler | ✓ |
Alarm rote LED | ✓ |
Alarmrelais Freier Kontakt NO / NC | ✓ |
Alarmrelais 230 V NO / NC Ausgang - 2 A max | ✓ |
Ein/Aus-Timer | ✓ |
Fern-Ein/Aus-Kontakt | ✓ |
Schutzgrad | IP 55 |
Anzeige der Bestrahlung/Temperaturregelung - Abschaltung für Hochtemperatur-UV-Kammer - 4/20 mA-Kontakt (optional) | Nur Plus-Version |
Was bedeutet der T-Wert?
Damit ist der "Transmissionswert" oder die Klarheit des Wassers gemeint. In diesem Fall wird sie als 99% in 1 cm Abstand von der Lampe angezeigt. Wenn das Wasser weniger klar ist, wird die UV-Dosis niedriger sein.
Um ein Beispiel zu nennen: Leitungswasser hat einen Wert von etwa 85-90%. Das Wasser aus einem Wassertank kann bis zu 70% betragen.
Was kann ich tun, wenn ich einen niedrigeren Übertragungswert habe?
Sie könnten das Wasser z. B. mit einem Kohlefilter behandeln. Es ist auch möglich, ein schwereres UV-System zu nehmen.
Die Glühlampe funktioniert noch nach 9000 Stunden. Soll ich es ändern?
Ja, die Lampe wird immer noch blaues Licht aussenden, aber die Frequenz wird zu niedrig für eine gute Desinfektion.
Muss ich das Quarzrohr reinigen?
Die Quarzröhre ist das Barièrre zwischen dem Wasser und der UV-Lampe. Je sauberer er ist, desto besser lässt er das UV-Licht durch.
Wir empfehlen, dieses Quarzrohr bei jedem Lampenwechsel zu reinigen. Sie können dies tun, indem Sie es in Zitronensäure einweichen und dann mit medizinischem Alkohol abreiben.
Prüfen Sie auch den Zustand des O-Rings und tauschen Sie ihn ggf. aus.
Wie lange hält die Quarzröhre?
SITA empfiehlt, das Quarzrohr für eine optimale Desinfektion alle 5 Jahre auszutauschen.